Informationenzur Barrierefreiheit nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
(gemäß Anlage 3 BFSG in Verbindung mit Art. 246 EGBGB)
Anbieterinformationen
Firmierung, Adresse: Dr. C. SOLDAN Natur- und Gesundheitsprodukte GmbH Dr.-Carl-Soldan-Platz 1
91325Adelsdorf
Kontaktinformation:
www.laetitita-naturprodukte.de
Tel.: 0049 / 9195 / 808 0
Fax: 0049 / 9195 / 808 459
info@bitterstern.de
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Diese Webseite bietet eine Online-Dienstleistung zur
Bestellung von Produkten im Onlineshop.
Nutzerinnen und Nutzer können Produkte im Onlineshop erwerben und optional auch ein Kundenkonto anlegen.
Die Seite https://kolibri.laetitia-naturprodukte.de/geschaeftskunden
ist lediglich für Geschäftskunden (B2B-Bereich) bestimmt und fällt daher nicht
unter das BFSG und deren Anforderungen.
Erläuterungen zur Nutzung
Um den Dienst zu nutzen,
können Sie über das Menü auf die Bereiche „Alle Produkte“, „Bitterstoffe“,
„Basenprodukte“ oder Schokoladentrüffel“ auf die Produktseiten zugreifen. Dort können Sie über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ Produkte zum Warenkorb
hinzufügen. Der Warenkorb öffnet sich automatisch oder kann über das
Einkaufswagensymbol im Hauptmenü aufgerufen werden. Wenn die
Datenschutzvereinbarung, die AGBs und die Volljährigkeit über das Anhaken des
Kontrollkästchens über der Schaltfläche „zum nächsten Schritt“ bestätigt sind,
gelangt man über die genannte Schaltfläche zum Checkout, wo man die Liefer- und Rechnungsadresse und die Bezahlweise wählen und die Artikel im Warenkorb
bestellen kann.
Beschreibung
der geltenden Barrierefreiheitsanforderungen
Diese Dienstleistung unterliegt den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Für Webangebote orientieren sich diese Anforderungen inhaltlich an den internationalen Web Content
Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, mindestens auf dem Konformitätsniveau AA.
Die WCAG 2.1 definieren technische und
gestalterische Anforderungen für barrierefreie Webinhalte in vier Prinzipien:
Wahrnehmbarkeit:
Informationen müssen so präsentiert werden, dass sie für Nutzerinnen und Nutzer erfassbar sind – z. B. durch Alternativtexte für Bilder, ausreichende Kontraste und anpassbare Layouts.
Bedienbarkeit:
Alle Funktionen müssen mit verschiedenen Eingabemethoden (z. B. Tastatur, Sprachsteuerung) nutzbar sein. Die Bedienoberfläche muss klar strukturiert und vorhersehbar sein.
Verständlichkeit:
Inhalte und Funktionen müssen klar formuliert und einheitlich gestaltet sein,
Fehler müssen aufgrund technischer Konfiguration erkennbar und korrigierbar
sein – z. B. durch verständliche Fehlermeldungen oder eindeutige Formulare.
Robustheit:
Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig mit gängigen Hilfstechnologien (z. B. Screenreadern oder Vergrößerungssoftware)
funktionieren.
Erfüllungsgrad der Barrierefreiheitsanforderungen
Die Dienstleistung erfüllt die meisten
Barrierefreiheitsanforderungen.
Nicht-textuelle Inhalte wie Bilder und Icons sind mit Alternativtexten versehen und damit im Sinne der Richtlinie 1.1 vollständig barrierefrei umgesetzt.
Die Richtlinie 1.2 zu zeitbasierten Medien (Audio, Video, Untertitelung) ist für diese Dienstleistung nicht anwendbar, da auf der Seite keine Audio- oder Videoinhalte angeboten werden, deren Nutzung die
Umsetzung dieser Anforderungen erforderlich machen würde.
Die Struktur der Inhalte wurde weitgehend gemäß Richtlinie 1.3 umgesetzt: semantische Überschriften, logische Gliederung und der Einsatz von ARIA-Attributen unterstützen die Zugänglichkeit für Screenreader-Nutzer.
Auch die Anforderungen an die visuelle
Wahrnehmbarkeit nach Richtlinie 1.4, wie Farbkontraste und Textvergrößerung,
werden durch das zugrunde liegende Designsystem in aller Regel erfüllt.
Die Webseite ist vollständig mit der Tastatur bedienbar und entspricht damit der Richtlinie 2.1.
Anforderungen zur Begrenzung von Zeit oder zur Steuerung zeitkritischer Inhalte nach Richtlinie 2.2 sind für diese Dienstleistung ebenfalls nicht relevant, da es keine automatisierten Abläufe
oder Zeitbeschränkungen gibt.
Die Seite enthält keine flackernden Inhalte und erfüllt damit die Anforderungen der Richtlinie 2.3 vollständig.
Die Navigation ist entsprechend Richtlinie 2.4 überwiegend gut zugänglich umgesetzt; jedoch zeigen sich bei eingeblendeten Elementen punktuell noch Barrieren in der Fokusreihenfolge und Linkbeschriftung.
Die Vorgaben der Richtlinie 2.5, die sich auf alternative Eingabemodalitäten bezieht, sind umgesetzt. Sämtliche interaktiven Elemente sind mit einfachen Zeigeaktionen (z. B. Tippen oder Klicken) bedienbar; komplexe Gesten oder bewegungssensitive Steuerungen kommen nicht zum Einsatz.
Die Inhalte sind in einer weitgehend verständlichen Sprache formuliert, wie es Richtlinie 3.1 vorsieht.
Es erfolgen keine unerwarteten Kontextwechsel bei Nutzerinteraktionen entsprechend Richtlinie 3.2.
In Formularen stehen größtenteils Hilfetexte und Fehlerbeschreibungen zur Verfügung – bei einzelnen Aspekten sind diese jedoch noch nicht vollständig von Hilfstechnologien erfassbar, sodass die
Anforderungen aus Richtlinie 3.3 nur teilweise erfüllt sind.
Hinsichtlich der technischen Robustheit besteht eine gute Kompatibilität mit gängigen Hilfstechnologien. Die Vorgaben der Richtlinie 4.1 werden damit in weiten Teilen eingehalten. In Einzelfällen – etwa bei dynamisch erzeugten Inhalten – bestehen jedoch noch kleinere Einschränkungen
bei der zuverlässigen Erkennung durch Hilfstechnologien.
Insgesamt ist die Dienstleistung in weiten Teilen barrierefrei umgesetzt, insbesondere in den direkt mit
dem Bestellvorgang assoziierten Bereichen und der zentralen Navigation.
Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit
Wenn Sie Barrieren auf dieser Webseite bemerken oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@bitterstern.de
Telefon: 09195 808 0
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Überwachung der Vorschriften des BFSG obliegt der Marktüberwachungsstelle der
Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) mit Sitz in Magdeburg.
Stand: 06 /
2025