Bitterstoffe und ihre Wirkung auf die Haut
Dass Bitterstoffe die Verdauung unterstützen und zu einem verbesserten Wohlbefinden beitragen können, ist in der Naturheilkunde schon seit Jahrtausenden kein Geheimnis mehr. Eine Bitterstoff-Wirkung auf die Haut konnten Wissenschaftler hingegen erst vor wenigen Jahren nachweisen. Besonders für Menschen mit trockener, empfindlicher und zu Neurodermitis oder Juckreiz neigender Haut ergibt sich daraus eine völlig neue Möglichkeit zur begleitenden Hautpflege.

Das Wunderwerk Haut erhalten und eine gestörte Hautbarriere vermeiden
Unsere Haut leistet jeden Tag Großartiges: Als größtes Organ unseres Körpers schützt sie uns vor äußeren Einflüssen wie Verletzungen oder Hitze, nimmt Wirkstoffe auf und reguliert unsere Körpertemperatur.
Doch seit einigen Jahrzehnten stellen immer mehr Menschen in westlichen Industrieländern fest, dass ihre Haut den alltäglichen Belastungen schlechter standhält. Auch wenn die genauen Ursachen für diese Beanspruchungen der Haut unklar sind, wird vermutet, dass unter anderem Umwelteinflüsse und übertriebene Hygiene (wie zum Beispiel langes und heißes Duschen) dafür verantwortlich sind (1).
Umso wichtiger ist es also, unsere natürliche Schutzbarriere – die Haut – gezielt zu stärken und ihre Gesundheit zu erhalten. Eine besondere Rolle für die Pflege der Haut sowie die Vermeidung einer gestörten Hautbarriere spielen dabei pflanzliche Inhaltsstoffe. Hierzu zählen mitunter Bitterstoffe.
Erfahre mehr und spare 10%
Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir 10 % Rabatt* auf deine erste Bestellung.
*auf das gesamte Sortiment, außer Bücher, Gutscheincode wird mit der Bestätigungs-E-Mail übermittelt.

Welche Wirkung haben Bitterstoffe auf die Haut?
Die menschliche Haut verfügt über sogenannte Bitterstoff-Rezeptoren. Wenn bestimmte pflanzliche Bitterstoffe (wie Amarogentin aus dem gelben Enzian) auf die Haut gelangen, docken sie an diese Rezeptoren an und sorgen dafür, dass Kalzium in die Hautzellen strömt. Infolgedessen bilden sich Schutzproteine, die für den Aufbau der Hautbarriere benötigt werden. In anderen Worten: Bitterstoffe können unserer Haut neue Kraft geben!
Außerdem regen Bitterstoffe die Bildung von Lipiden an, die ebenfalls am Aufbau der Hautbarriere beteiligt sind. Aufgrund dieser beiden Wirkungsweisen auf die Protein- und Lipidbildung eignen sich Bitterstoffe zur Pflege von trockener oder barrieregeschädigter Haut. Sie helfen also unserer Haut das zu stärken, was in ihr steckt! Diese erstaunlichen Effekte konnte ein Freiburger Forschungsteam rund um den Dermatologen Prof. Christoph Schempp und die Biologin Dr. Ute Wölfle nachweisen (2).
Bitterstoffe als Basispflege bei Neurodermitis
Bei zu Neurodermitis neigender Haut ist eine Basispflege mit verträglichen Cremes zur Stärkung der Hautbarriere sehr wichtig.
Neurodermitis-Patienten können davon profitieren, dass bestimmte Bitterstoffe wie Amarogentin aus dem Gelben Enzian die Hautbarriere stärken. Durch diese Stärkung haben es Fremdstoffe zunehmend schwer, in die Haut einzudringen und dort zu Entzündungen zu führen. Dieser Effekt lässt sich insbesondere in Begleitung zur klassischen Behandlung nutzen, um die Haut widerstandsfähiger werden zu lassen.

Die Hautbarriere stärken: Naturkosmetik mit Bitterstoffen
Nach langjähriger Forschung an der Uniklinik Freiburg entwickelte das Team um den Biologen und Dermatologie-Professor Christoph Schempp Hautpflegeprodukte unter dem Markennamen VELAN, welche die Entdeckung der Bitterstoffrezeptoren der Haut und deren Wirkmechanismus nutzen. Das patentierte Wirkprinzip der Universität Freiburg macht VELAN zu einer echten Innovation, insbesondere bei der Pflege von trockener, empfindlicher und zu Neurodermitis neigender Haut.
Auch wir von Laetitia möchten zur natürlichen Stärkung der Hautbarriere beitragen. Als Unternehmen mit 30 Jahren Erfahrung in der Welt der Bitterstoffe arbeiten wir eng mit dem Hersteller von VELAN zusammen. Das Ergebnis unserer Partnerschaft ist die naturkosmetische Bitterstoff-Creme „Schnelle Hilfe“.
Diese NATRUE-zertifizierte und beruhigende Hautcreme enthält Bitterstoffe aus dem Gelben Enzian, die den Stoffwechsel der Haut beleben und die Hautbarriere stärken können. Somit eignet sie sich für die begleitende Pflege von juckender und trockener Haut sowie von zu Neurodermitis neigender Haut.
Zudem ist die entzündungshemmende Wirkung der Creme durch kontrollierte Studien belegt, sie kann daher prima zur beruhigenden Pflege zum Beispiel bei Mückenstichen angewendet werden.
Das Ziel: die beanspruchte Haut endlich zu neuer Stärke finden lassen!
Quellen:
(1) Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.: Neurodermitis - Ursachen und Auslöser. https://www.dha-neurodermitis.de/neurodermitis.html
(2) Wölfle, Ute; Schempp, Christoph (2018): Bitterstoffe – von der traditionellen Verwendung bis zum Einsatz an der Haut. Zeitschrift für Phytotherapie 2018; 39(05): 210-215, DOI: 10.1055/a-0654-1711 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0654-1711.pdf
(3) Jachens Lüder (2012): Dermatologie. Berlin: Salumed
Du bekommst nicht genug von bitter?
- Original Bitterstern Bittertropfen
Original Bitterstern Bittertropfen
Normaler Preis 6,95 €+Preis pro Einheit 359,00 € pro l - Vorratspackung Bitterstern
Vorratspackung Bitterstern
Normaler PreisPreis pro Einheit 305,13 € pro l53,85 €Aktionspreis 45,77 € - Bitterstern Lutschpastillen Bitterfein
Bitterstern Lutschpastillen Bitterfein
Normaler Preis 8,95 €Preis pro Einheit 99,44 € pro kg - Bitterstern Tee Freude Pur
Bitterstern Tee Freude Pur
Normaler PreisPreis pro Einheit 93,65 € pro kg9,95 €Aktionspreis 7,96 €
Wir sind für dich da!
Wir beraten dich gerne unverbindlich rund um unsere Produkte.
Melde dich gerne unter 09195 808-0 oder schreibe uns an info@bitterstern.de