Von Stoffwechsel bis Verdauung: Umstellungen im Körper ab 40

Ihr Körper leistet jeden Tag Großartiges. Schenken Sie ihm daher ruhig mal die volle Aufmerksamkeit und gönnen Sie sich einen Moment für sich. Vielleicht spüren Sie, dass sich etwas verändert hat. Keine Sorge, das ist ganz normal! Einige Menschen bemerken ab 40, andere erst ab 50, Veränderungen beim Stoffwechsel sowie in der Verdauung. Manche nehmen zum Beispiel schneller zu. Andere vertragen plötzlich nicht mehr jedes Lebensmittel. Auch zu Erschöpfung kann es ab 40 häufiger kommen. Wir informieren Sie, was genau im Körper abläuft und wie Sie Ihren Stoffwechsel wieder ankurbeln können.

Die Veränderungen unseres Körpers ab 40: Stoffwechsel und Verdauung

Unser Körper ist ein Wunder der Natur. Viele unterschiedliche Systeme und Funktionen sorgen fein aufeinander abgestimmt für eine innere Balance und treiben unser Kraftwerk an. Ab 40 verlangsamen sich jedoch einige Prozesse – ein ganz natürlicher Vorgang. Unsere Reife zeigt sich dann nicht nur an unserer Haut mit ersten Fältchen, auch die Prozesse in unseren Organen laufen etwas gemächlicher ab.

Mit einigen Tipps können wir unser inneres Kraftwerk ab 40 stärken und Verdauung, Stoffwechsel und Erschöpfung positiv beeinflussen. Nehmen Sie daher die natürlichen Veränderungen in Ihrem Körper bewusst wahr und akzeptieren Sie sie. Sie sind völlig in Ordnung.

Gesunde Ernährung ab 40: Eine Frau beim Sport in der Natur freut sich, dass sie durch Bewegung und gesunder Ernährung mehr Lebensfreude besitzt.

Was braucht der Körper jetzt?

Bewegung an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung. Doch welche Ernährung versorgt unser inneres Kraftwerk mit den benötigten Nährstoffen?

Mit den Jahren wandelt sich zum einen der Darm: Er bildet weniger Verdauungssäfte, was sich gegebenenfalls durch eine schlechte Verdauung bemerkbar macht. Diese äußert sich zum Beispiel in Form von Blähungen oder auch einem Völlegefühl. Zum anderen kommt es zu Veränderungen bei der Produktion körpereigener Stoffe: ein Beispiel hierfür ist das Coenzym Q10. Mit zunehmendem Alter wird weniger Q10 von unserem menschlichen Körper hergestellt. Das Enzym kommt als zentraler Baustein in jeder unserer Körperzelle in einer unterschiedlichen Menge vor. Es ist in den Organen am höchsten, die den meisten Energiebedarf haben.¹ Auch hormonelle Veränderungen treten ein: Bei Frauen ab 40 – bei manchen auch erst ab 50 – setzt langsam die Menopause ein.

Darüber hinaus kommt das Gefühl von Erschöpfung und weniger Konzentration schneller auf als früher. Das könnte daran liegen, dass Ihr Körper mühsam den Säureüberschuss ausgleichen muss und somit erste Symptome einer Übersäuerung des Köpers zeigt. Zum Beispiel verliert die Haut durch erhöhte Säureablagerungen im Gewebe ihre Elastizität, das Gewebe kann zäh und spröde werden. Legen Sie daher schon jetzt einen wichtigen Grundstein für Ihre zweite Lebenshälfte und unterstützen Sie Ihren Körper in den besten Jahren.

Chicorée, Brokkoli und Fenchel

Für die innere Balance: Bittere Lebensmittel unterstützen den Körper dabei, seinen täglichen Funktionen nachgehen zu können.

Die innere Balance finden – fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper

Jeder ist nur so alt, wie er sich fühlt. Seien Sie stolz auf das, was Sie in den letzten Jahren geleistet haben. Führen Sie sich Ihre Stärken und positiven Fähigkeiten vor Augen. Die ersten körperlichen Veränderungen ab 40 sind ganz normal. Und nur ein weiterer Ausdruck für unsere wertvolle Lebenserfahrung.

Wir wissen – viele Menschen empfinden körperliche Veränderungen als belastend. Sie fühlen sich unwohl, weniger attraktiv, manchmal nahezu unsichtbar. Ganz ehrlich? Weg mit den Selbstzweifeln! Sie stehen mitten im Leben. Achten Sie einfach ganz bewusst auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Körpers. Mit einfachen Begleitern können Sie Ihr inneres Kraftwerk unterstützen – und weiterhin voller Energie durchs Leben starten.

1 Deutsche Gesundheitshilfe, Broschüre Coenzym Q10 (2016)